AUSSTELLUNG EVENTS KÜNSTLER HOME

 

Medienkunst aus Berlin
Video - Performance - Installationen – Dokumentationen
Musik - Multimedia - Interaktion -Stills - Objekte
aus dem Sechsten und Siebten Jahr des Dritten Jahrtausends
Kunst die Zeit stiehlt und in besserer Form zurückgibt!
 
Diese Ausstellung versammelt eine Vielzahl paralleler Arbeitsansätze, die sich in verschiedenen Ausdrucksformen äußern. Gerade in Berlin lässt sich feststellen, dass eine Formulierung ähnlicher Anliegen alle Kunstbereiche wie Musik, Bildende Kunst, Film, Theater und Performance durchdringt. Kunstschaffende, nicht nur aus Deutschland, sondern aus vielen Ländern haben in Berlin eine Heimat gefunden, zumindest zeitweise. Ihr Ziel ist nicht die Scheinreproduktion von Wirklichkeit, sondern die Loslösung der abgebildeten Wirklichkeit aus üblichen Bedeutungskontexten und Zeitzusammenhängen und dadurch Sinnstiftung in neuen Kombinationen. Nicht die Kopie der Realität ist intendiert, sondern ein Begreifen der Wirklichkeit, in dem sich jede Interpretation als nur eine Variante unter vielen erweist. Die Möglichkeit des Nacherzählens ist selten auf diese Ausdrucksformen anwendbar und mit der Nennung von Erkanntem kommt man in der Regel auch nicht weiter. Der Betrachter muss über sich selbst und seine eigenen Erfahrungen nachdenken, erst dann stellt sich die Lust beim Betrachten ein, ohne Garantie jedoch, das Geheimnis vollständig zu lüften.

"Large and small. – One of the most disastrous transfers from the realm of economic planning into that of theory, which is actually no longer distinguished from the architectonic of the whole, is the belief that intellectual labor can be administered according to the criteria of whether what one is working on is necessary or reasonable. A ranking hierarchy of urgency is established. But to rob thought of the moment of involuntariness, is precisely to cashier its necessity. It reduces itself to detachable, interchangeable dispositions. Just as in the war economy, where priorities are decided in the distribution of raw materials, in the production of this or that type of weapon, so too is a hierarchy of importance creeping into the construction of theory, with a preference given for especially up to date or especially relevant themes, and disregard or indulgent toleration for what is secondary, which may pass merely as padding of the basic facts, as finesse. The notion of what is relevant is produced according to an organizational point of view, that of contemporaneity measured by the objectively most powerful tendency of the day. The schematization into important and subsidiary subscribes to the form of the value-order of ruling praxis, even when it contradicts such as content. In the origins of progressive philosophy, in Bacon and Descartes, the cult of the important is already at work. In the end, however, this latter reveals something unfree, something regressive. Importance is represented by the dog on a walk, which spends minutes sniffing at some random spot, unyielding, earnest, reluctant, and then satisfies its bodily needs, scrapes the ground with its feet and runs along, as if nothing had happened."

Theodor Wiesengrund Adorno „Minima Moralia“, Aphorism 81, 1951