miniDVD-Player
+ Kopfhörer; 15min Film
Synopsis
RAOUL, ein ehemaliger
Rennfahrer, hat ein traumatisches Erlebnis aus seiner Erinnerung
gestrichen. Doch dieser Zustand ändert sich schlagartig, als
er eines Tages an einem vertrauten Ort plötzlich eine unbekannte
Tür entdeckt und öffnet. Diese Tür führt ihn
in die virtuelle Welt seines Seelenlebens. Hier trifft er auf CHARLES
- die Personifikation seines Unbewußten - der sich mit ihm
auf die Suche nach dem Schlüssel zu seinen verschütteten
Erinnerungen begibt.
Die konkrete Geschichte von Raoul verweist auf eine politisch gesellschaftliche
Dimension, die sich visuell anhand der Schauplätze des Films
manifestiert. TRANSIT verbindet die Berliner Unterwelt des Stadtbezirks
PRENZLAUER BERG mit der Geisterfassade von MITTE in Gestalt des
PALASTes DER REPUBLIK, Wahrzeichen' der ehemaligen DDR, Kulturhaus
und Symbol für 'neue Staatsmacht' in der frühen Sowjetunion.
Das heißt visuell verschmelzen ein ehemals existierender jetzt
unsichtbar gewordener Ort mit einem immer noch bestehenden, aber
verborgenen und im Stadtbild nicht sichtbaren Ort. Die Fusion dieser
beiden Schauplätze repräsentiert das Unterbewußte
langsam unbewußt werdende einer Stadt, ja die willentlich
verschüttete Erinnerung der Kultur eines Landes.
mit Shaun Lawton und Michael Putschli
buch/produktion: Ingrun Aran u. Britta Wolf
kamera/schnitt/regie: Ingrun Aran
musik: Helmut Mittermaier, Torsten Sense, Joachim Roedelius &
Tim Story, Simon Franzkowiak
licht: Anika Kuntze, Nadine Korte
O-ton: Britta Wolf
nachvertonung: Benjamin Ostarek
sounddesign/mischung: Benjamin Ostarek
dank an: den Gewerbehof in der alten Königsstadt insbesondere
Herrn Klaus Lemmnitz; Henry Stag
CV
INGRUN ARAN
studierte deutsche Literatur und Psychologie an der Friedrich Wilhelms
Universität zu Bonn. Seit 2003 lebt und arbeitet sie als freie
Regisseurin und Filmemacherin in Berlin.
stücke
(auswahl)
2009 UNTER DER GÜRTELLINIE Berlin, TuD
2008 ENTKERNT Berlin, TuD
2007 BETRAYAL Berlin, Sophiensæle
2006 EAR OF DIONYSIUS Berlin, HAU 2
2004 EINGESCHLOSSEN Berlin, Zionskirche
kurzfilme (auswahl)
2007 TODESARTEN
2000 DER ZEUGE
1998 WILLENLOS IM WASCHSALON
|