Heiko Daxl
"dash.dot.zero" videoinstallation, (zusammen mit Ingeborg Fülepp), 2003/2009
"Smooth ice is paradise for those who dance with expertise" ("Glattes Eis ein Paradies Für den, der gut zu Tanzen weiss") Friedrich Wilhelm Nietzsche: "For Dancers" in "The Gay Science - la gaya scienza", Preface 13, (1882)
CV
In Oldenburg
geboren, lebt und arbeitet in Berlin und Zagreb
1978 – 1985 Studium der Architektur an der Technische Universität
Berlin; Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in Braumschweig, Zürich
und Osnabrück. M.A. Kommunikation Ästhetik.
1980 - 1992 Gründer, Organisator und Kurator des European Media Art
Festivals, Osnabrück (International Experimentalfilm Workshop 1980-87,
European Media Art Festival 1988-1992).
1990/91Kurator/Editor von INFERMENTAL 10, internationales Videokunstmagazin
(Osnabrück-Skopje-Budapest)
1993 - 1999 Kuratoriumsvorstand und künstlerischer Direktor von Media-Scape,
Internationales Symposium und Ausstellung für Medienkunst, Zagreb,
Kroatien
1995 - 1999 Vorsitzender VideoKunstMultiMedia Berlin (VKMM e.V.)
1996 - 2002 Kollaboration mit dem Studio für Elektroakustische Musik
der Akademie der Künste Berlin.
Seit 1980 Planung und Organisation von Medien-Festivals. Kurator in verschiedene
Museen uns Galerien für Film- und Videokunst in America, Asia, Australia
and Europe (für Goethe-Institute in mehr als 20 Ländern)
Seit 1983 Vorlesungen und Seminare an Hochschulen und Akademien in Europa
und Asien (u. a. an der Hochschule für Film and Fernsehen Potsdam-Babelsberg
und Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin).
Seit 1978 Arbeit an verschiedenen Film- und Videoproduktionen, Foto- und
Computergrafik, Installationen, CD-ROM und DVD-Projekte. Ausstellungen und
Festivalbeteiligungen weltweit. Publikation zahlreicher Artikel über
Medienkunst in Büchern, Katalogen und Magazinen.
Zahlreiche Förderungen und Preise.
Seit 1991 Zusammenarbeit mit Ingeborg Fülepp als mediainmotion, Berlin.